Stadtführung unter dem Motto „Starke Frauen“ mit dem Historiker Dr. Robert Streibel

Der Historiker Dr. Robert Streibel macht am Freitag, 28. Juni um 17 Uhr für die SPÖ-Frauen Krems die Führung „Starke Frauen“ durch die Stadt.

Die Idee dazu entstand am Rande der Buchpräsentation seines neuen Buchs „Krems – Das Ende der Verdrängung“ im Goldenen Kreuz, die äußerst erfolgreich war und von GRin Mag. Elisabeth Kreuzhuber in ihrer Funktion als Kulturbeauftragte der Stadt Krems moderiert wurde.

Die Führung „Starke Frauen“ findet am Freitag, 28. Juni 2024, um 17 Uhr statt. Treffpunkt und Endpunkt ist vor dem Café Ulrich beim Steinertor. Inhaltlich widmet sie sich Hedwig Stocker, Therese Mahrer, Anna Lambert und Marion Wasservogl. Die Dauer ist ca. 90 Minuten, die Teilnahme ist kostenlos. Bitte um Anmeldung bei: elisabeth.kreuzhuber@spoekrems.at 

Kreuzhuber-Streibel
Foto © Robert Streibel, v.l.n.r.: SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber, Historiker Dr. Robert Streibel

Das Buch von Robert Streibel „Krems – Das Ende der Verdrängung“ ist erschienen im Verlag Bibliothek der Provinz und widmet sich auf mehr als 500 Seiten Kremser Orten, Persönlichkeiten und Ereignissen und kann „als alternativer Reiseführer zu den unangenehmen und unrechten Aspekten der jüngeren Geschichte der Stadt verwendet werden“, wie es Bürgermeister a.D. Dr. Reinhard Resch im Vorwort ausdrückt. Dr. Robert Streibel hat in seiner nunmehr 40-jährigen Beschäftigung mit der NS-Zeit in Krems wie niemand sonst dazu beigetragen, dass verdrängte Aspekte dieser Epoche ans Licht gehoben wurden. 

Jetzt teilen: